Bewertung von Mikrostruktureffekten der Feuerverzinkung auf die Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter Stahl- und Verbundbrücken
Die Feuerverzinkung ist als Korrosionsschutz für Stahl- und Stahlverbundbrücken bestens geeignet und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu deren Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. In abgeschlossenen Forschungsprojekten wurden die Auswirkung zyklischer Belastungen auf das feuerverzinkte Grundmaterial untersucht, ohne jedoch dabei die Mikrostruktureffekte der Feuerverzinkung allgemein und vollständig beschreiben zu können.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist, diese Grundlagen zu erarbeiten. Hierzu werden Untersuchungen durchgeführt, die die Einflüsse der Mikrostruktureffekte in der Feuerverzinkung auf die Ermüdungsfestigkeit der Stahlbauteile bewerten können und eine Methode zur Detektion dieser wird überprüft. Außerdem erfolgt eine Validierung und weitergehende Untersuchungen in Form von Ermüdungsversuchen an bisher nicht in feuerverzinkter Ausführung untersuchten Konstruktionsdetails, insbesondere für den Einsatz als feuerverzinkte Stahlhohlkästen. So werden die Ergebnisse in Berechnungsnachweise einfließen und Konstruktions- und Ausführungsempfehlungen bereitgestellt.
Gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke“ e.V. Köln
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. (GAV), Düsseldorf
Laufzeit: 01.10.2019 bis 31.03.2022