Hier finden Sie einen QR-Code, der Sie nach dem Scannen zu Google Maps führen sollte. Dort werden Ihnen Routen zum Lehrstuhl Stahlbau vorschlagen. Das Ziel sollte bereits voreingestellt sein.
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen befindet sich auf dem Südcampus der TU Dortmund. Stellen Sie Ihr Auto am besten auf dem Parkplatz an der Einfahrt 44 ab. Der Lehrstuhl Stahlbau ist im Erdgeschoss des GB I (Geschossbau I) in den Räumen 102-110 untergebracht.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen.
Von der Innenstadt fahren Sie am besten mit der U-Bahn Linie U42 bis zur Haltestelle "Barop Parkhaus" und von dort weiter mit der Buslinie 440 Richtung "Oespel". Steigen Sie entweder an der Haltestelle "Am Gardenkamp" aus, von wo ein fünfminütiger Fußweg zum Campus Süd führt (siehe Lageplan), oder fahren Sie noch eine Station weiter und steigen Sie dort um in die H-Bahn.
Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Lageplan & interaktive Karte
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark sowie in der Innenstadt und im weiteren Stadtgebiet.
Hier finden Sie die aktuellen Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Stahlbau.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Lehrstuhls.
Die Folgenden Themen sind aktuell im Rahmen einer Bachelorarbeit zu vergeben:
14.10.2025: Hochfeste Schraubenverbindungen - Herstellung und Eigenschaften der Festigkeitsklasse 12.9
13.03.2025: Freischnitte im Stahlbrückenbau – Notwendigkeit und Optimierung im modernen Ingenieurwesen
09.09.2024: Theoretische Untersuchungen zum Kriechverhalten gleitfest-vorgespannter Verbindungen
03.07.2024: Charakterisierung der Oberflächentypologie gleitfest-vorgespannter Verbindungen
07.05.2024: Untersuchungen zur Querkraftbeanspruchung von Stahlkassettenprofile durch innovative Fassadensysteme
Die Folgenden Themen sind aktuell im Rahmen einer Masterarbeit zu vergeben:
16.04.2025: Untersuchungen zur vertikalen Beanspruchbarkeit von Stahlkassettenprofilen am Beispiel eines Hallenbaus
13.03.2025: Bewertung von Freischnitten an Schweißanschlüssen im Stahlbau – Differenzierung und Analyse der Ermüdungsfestigkeit
Ausführlichere Informationen finden Sie im Moodle-Raum des Lehrstuhls. Mit eigenen Ideen und Vorschlägen können Sie sich natürlich auch gerne bei uns melden.
Eine Sammlung früherer Abschlussarbeiten finden Sie in unserem Archiv.